Ehemalige Pferde
Aguilas | Spanier
Seit Februar 2018 war der spanische Fuchs auf dem Reiterhof der Kinderhilfe zu Hause. Er verfügt über eine sehr gute Grundausbildung und gut zu sitzende Grundgangarten. Beim Reiten ist er sehr sensibel und wird schnell hektisch, weshalb er erfahrene Reiter braucht, die mit Ruhe und Geduld mit ihm arbeiten. Sehr schnell wurde er auch als Voltigierpferd eingesetzt, da er fleißig und rückenunempfindlich ist und über ein ausreichendes Galoppvermögen verfügt.
Aguilas wurde uns von der Bürgerstiftung Ludwigshafen gespendet.
Aguilas befindet sich seit 2021 in privaten Händen.
Geboren: 2006
Abgegeben: 2021
Amerigo | Polnisches Warmblut
Anfang Dezember 2010 mussten wir uns von unserem Polnischen Warmblutwallach Amerigo verabschieden. Der beliebte Schecke war ein zuverlässiger und unerschrockener Partner in Reitstunden und auch bei Reitabzeichen konnte man sich auf ihn verlassen.
Geboren: 1999
Verstorben: 2010
Asti | Palominoschecke
Seit 2019 verstärkte ASTI das Pferdeteam des Reiterhofs. Der Palominoschecke versprach aufgrund seines sehr menschenfreundlichen Charakters, seines unempfindlichen Rückens und seiner raumgreifenden Gänge ein gutes Therapiepferd für alle drei Bereiche zu werden und wurde dafür weiter- und ausgebildet.
Im Frühjahr 2022 musste Asti uns leider dann aus gesundheitlichen Gründen verlassen und darf zukünftig bei seiner Vorbesitzerin in einem schönen Offenstall leben.
Er lahmte schon seit einigen Monaten und alle Behandlungsversuche blieben ohne Erfolg.
Die Prognose für ihn als Reitpferd wurde immer schlechter und somit mussten wir ihn schweren Herzens ziehen lassen.
Allerdings nicht weit, jetzt kann er in Ruhe bei seiner Vorbesitzerin im Offenstall genesen und wird hoffentlich ein glückliches und gesundes Freizeitpferd!
Wir wünschen ihm alles Gute und bedanken uns für die schönen drei Jahre!
Aurin | Holländisches Kleinpferd
Das holländische Kleinpferd Aurin wohnt seit 2016 nicht mehr bei uns. Nach fünf Jahren gemeinsamer Arbeit entschlossen wir uns ihn in private Hände zu geben. Der zierliche Dunkelfuchswallach genießt sein neues Leben als Ausreitpony und Hahn im Korb.
Gesponsert wurde Aurin uns seinerzeit von der BASF, bei der wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.
Baida | Shagya-Araber
Die zierliche Shagya-Araberstute kam durch Hannelore Kohl als junges Pferd zu uns. Ihr ruhiger Charakter machte sie zu einem braven Lehrpferd, das vor allem Anfängern und Kindern Vertrauen schenkte und ihnen den Spaß am Reiten vermittelte. Mit 25 Jahren ging sie ihren letzten Weg.
Geboren: 1986
Verstorben: 2011
Carlos | Polnisches Kaltblut
Anfang November 2010 mussten wir uns von unserem Verlasspferd Carlos verabschieden. Der polnische Kaltblutwallach war viele Jahre lang ein treuer Partner in der Hippotherapie, dem heilpädagogischen Reiten und Voltigieren, sowie in Reitstunden. Auch vor der Kutsche und im Gelände konnte man sich stets auf den hübschen Wallach verlassen. Durch seine starke Arthrose in allen vier Beinen konnte er nicht mehr schmerzfrei laufen und wir mussten und schweren Herzens von ihm trennen.
Geboren: 1993
Verstorben: 2010
Dr. Watson| Dänisches Warmblut
Leider mussten wir uns Anfang 2017, von unserem lange Zeit, einzigen Pferd mit Doktortitel auf dem Reiterhof verabschieden. Der dänische Warmblutwallach war ein stets zuverlässiger und immer freundlicher Partner in allen drei Bereichen des therapeutischen Reitens. Besonders sein überragender Schritt eignete sich hervorragend zum Einsatz in der Hippotherapie. Aufgrund seiner großen inneren Gelassenheit hätte aus ihm auch ein Polizeipferd werden können. So eignete er sich auch sehr für seine zahllosen Einsätze als St. Martinspferd und bei Umzügen. Seine Vorlieben waren das Springen, Geländeritte und das Fressen von Bananen.
Geboren: 1989
Verstorben: 2017
Giselle | Deutsches Reitpony
Deutsche Reitponystute mit viel Blut, die erst mit 11 Jahren ohne Ausbildung auf den Reiterhof kam. Sie war ein sensibles Lehrpferd in den Reitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene. In der Hippotherapie wurde sie ebenfalls eingesetzt. Aufgrund ihrer Lauffreude und Ausdauer waren Ausritte ihre große Leidenschaft.
Geboren: 1994
Verstorben: 2022
Grips | Zweibrücker Warmblut
Im Sommer 2008 mussten wir uns von unserem 25-jährigen Zweibrückerwallach Grips verabschieden. Der temperamentvolle und hübsche Fuchswallach war hauptsächlich als Voltigierpferd eingesetzt, da er über 20 Jahre lang ein verlässlicher Partner in diesem Bereich war. Doch auch bei Reitern war er beliebt. Durch seine gute Ausbildung in Dressur und Springen bis Klasse L ging er in zahlreichen Abzeichenprüfungen, nicht nur unter dem Reiter, auch als Longierpferd begleitete er die Prüflinge durch die Aufgaben.
Geboren: 1983
Verstorben: 2008
Kevin | Welsh
Im März 2010 bekam der Reiterhof einen neuen Bewohner, Kevin.
Einen braunen Welsh–Wallach, der über eine solide Grundausbildung und reichlich an Turniersport-Erfahrung verfügte. Damals wurde er an eine ehemalige Reitschülerin des Reiterhofes verkauft und lebte die letzten beiden Jahre in Erpolzheim in einem Offenstall. Da seine Besitzerin damals jedoch auf einem Internat in Schottland untergebracht werden sollte und dort auch länger bleiben wollte, suchte die Familie ein gutes Plätzchen für Kevin und fand es schließlich über den Kontakt mit Annette bei uns. Kevin hatte sich in den ersten Monaten gut eingelebt und lief schon sehr früh fleißig in den Reit- und Springstunden mit. Hier hatte er durch seine Zuverlässigkeit auch schon viele kleine und große Fans gefunden.
Seit Winter 2016 wohnt Kevin nun wieder in Erpolzheim, seinem alten Zuhause.
Geboren: 1998
Abgegeben: 2016
Laika | Freibergermix
Im Frühsommer 2024 ist Laika in den wohlverdienten Vorruhestand gewechselt und wohnt jetzt auf einer luxuriösen Rentnerkoppel im Odenwald.
Vielen Dank LAIKA für Deine jahrelange Therapiearbeit bei uns!
Laika, geboren 2006, war seit Dezember 2010 auf dem Reiterhof. Sie ist eine braune Freibergermixstute mit einer Größe von 1,60m. Bevor sie zu uns kam, ging sie hauptsächlich ein- und zweispännig vor der Kutsche und arbeitete als Holzrückepferd im Wald. Deshalb war ihr die Arbeit am Langzügel auch schon vertraut. In all den Jahren war sie ein sicheres und verlässliches Voltigier- und Reitpferd geworden. Sie wurde in allen drei Bereichen der Therapie eingesetzt.
Aus gesundheitlichen Gründen konnten wir sie nicht mehr in der Therapie einsetzen und haben darum für sie ein schönes Plätzchen für den Ruhestand gesucht und gefunden!
Linus | Hessisches Warmblut
Linus ist ein brauner Hessenwallach mit einem stolzen Stockmaß von ca. 1,74m. Er war seit Februar 2014 auf dem Reiterhof. Durch seine sehr menschenfreundliche und aufgeschlossene Art hat er einige Herzen erobert. Seine reiterliche Ausbildung ist in der Dressur auf L-Niveau und auch im Springen zeigt er sich begabt und routiniert. Allerdings ist er aufgrund seines enormen Schwungs in der Bewegung in den Reitstunden nur für fortgeschrittene Reiter geeignet.
Linus befindet sich seit 2019 in privaten Händen.
Geboren: 2004
Abgegeben: 2019
Merlin | Polnisches Kleinpferd
Das polnische Kleinpferd war seit Oktober 2008 auf dem Reiterhof. Er verfügte bereits über eine solide Grundausbildung als Reit- und Fahrpferd und konnte deshalb bei uns nach kurzer Eingewöhnungszeit schon in Reit- und Voltigierstunden eingesetzt werden. Durch sein ausgeglichenes Temperament, seine Verlässlichkeit und seine große Menschenfreundlichkeit war er bei unseren Reit- und Voltigierkindern sehr beliebt und konnte auch schon erfolgreich als St. Martins Pferd in verschiedenen Kirchengemeinden eingesetzt werden.
Geboren: 1995
Verstorben: 2020
Minette | Haflinger
Im Dezember 2008 mussten wir uns nach kurzer, schwerer Krankheit von Minette verabschieden. Die Haflingerstute, die bei uns geboren wurde, wurde in allen Bereichen eingesetzt und war bei Kindern stets beliebt. Auch in Abzeichenprüfungen und vor der Kutsche konnte man sich auf unsere Allrounderstute verlassen. Nach 15 Jahren gemeinsamer Arbeit hinterlässt sie eine große Lücke.
Geboren: 1986
Verstorben: 2008
Mona Lisa | Schwarzwälder Fuchs
Die etwas zu groß geratene Schwarzwälder Fuchsstute zeichnete sich durch ihre unerschütterliche Ruhe und ihre mütterlichen Instinkte aus. Sie wurde hauptsächlich in Reitstunden und in der Hippotherapie eingesetzt, in der sie durch ihre Größe und den Körperbau die Gewichtsträgerin unter den Therapiepferden war. Besonders beliebt war sie bei Patienten mit besonderen körperlichen und geistigen Einschränkungen.
Geboren: 1985
Verstorben: 2008
Monty | Partbred Welsh
Der hübsche, braune Welsh-Cob Wallach kam 2009 zu uns. Da vorher nicht mit ihm gearbeitet wurde durchlief er zunächst eine Grundausbildung unter dem Sattel und an der Longe. Schnell entpuppte sich der lernwillige Wallach als kooperativer, nervenstarker und treuer Allrounder. Viele Jahre lang wurde er als Voltigier- und Reitpferd eingesetzt. Sein Talent und die Freunde beim Springen waren auch bei Reitschülern beliebt. Nach kurzer, schwerer Krankheit mussten wir uns 2018 völlig unerwartet von unserem „Stinkstiefel“ verabschieden.
Geboren: 2008
Verstorben: 2018
Nele | Haflinger
Mai 2021 mussten wir uns leider nach 16 gemeinsamen Jahren für immer von unserer Nele verabschieden. Nele, wir werden Dich vermissen.
Geboren: 2001
Verstorben: 2021
Pumuckl | Haflinger
Der kleine Haflingerwallach war lange Zeit unser ältestes Therapiepferd. Der Halbbruder von Minette wurde, wie seine Schwester auch auf dem Reiterhof geboren. Er war bei groß und klein beliebt, wurde ab Ende jedoch auf Grund seiner zunehmenden gesundheitlichen Einschränkungen, Spat, nur noch bei leichten Patienten in der Hippotherapie eingesetzt und genoss das Rentnerleben.
Geboren: 1983
Verstorben: 2008
Rapunzel | Trakehner
1999 holte Frau Wanzek die braune Trakehnerstute auf den Reiterhof. Sie war ein mutiges und tempobegeistertes Springpferd. Hauptsächlich war sie aber als Voltigierpferd eingesetzt, durch ihre Zuverlässigkeit und ihrem Galoppvermögen war sie ein treuer, langjähriger und beliebter Partner bei Kindern, Eltern und Mitarbeitern. Auf Grund ihrer starken Arthrose hatte sie täglich immer stärker werdende Schmerzen und auch der Tierarzt konnte diese nicht mehr lindern. Somit war die Entscheidung gefallen, sie davon zu befreien.
Geboren: 1996
Verstorben: 2014
Romeo | Schwarzwälder Fuchs
Romeo war ein intelligenter Schwarzwälderwallach mit hervorragender Bewegungsqualität. Er war überaus geschickt, wenn es galt, nicht sorgfältig geschlossene Boxentüren zu öffnen oder sich von Stricken und Halftern zu befreien um sich auf die Suche nach etwas Fressbarem zu begeben. Sein Arbeitseinsatz musste abwechslungsreich gestaltet werden, da es ihm schnell langweilig wurde. Seit dem Frühjahr 2018 genoss Romeo seine wohlverdiente Rente bei uns.
Geboren: 1990
Verstorben: 2019
Ronaldo | Halbblut
Der hübsche Halbblutwallach verfügte über eine dressurmäßige Grundausbildung bis zu Klasse L/M und eine solide Springausbildung. Neben ausgewählten Reit- und Springstunden bei fortgeschrittenen Reitern wurde er regelmäßig als Voltigierpferd eingesetzt. Auf Grund seiner ausdauernden Galoppade war er in diesem Bereich sehr beliebt. Auch bei Abzeichenprüfungen war auf ihn stets verlass. Seine größte Leidenschaft jedoch waren ausgedehnte Geländeritte, bei denen er sich stets als zuverlässiger und ausdauernder Partner erwies.
Geboren: 1996
Verstorben: 2008
Ronja | Leichtes Kaltblut
2007 kam die damals 6-jährige, hübsche Schimmelstute zu uns. Sie war ein zuverlässiges, sehr fleißiges Therapiepferd, was verrück nach Hindernissen und deshalb bei fortgeschrittenen Reitern ein beliebtes Springpferd war. Gegenüber anderen Pferden war sie manchmal etwas zickig, jedoch kamen bei Minishettys ihre Muttergefühle zum Vorschein. Das polnische Kaltblut zeichnete sich durch einen ausgeglichenen Charakter, Nervenstärke und Gehfreude aus. Auf Grund starker fortschreitender Arthrose mussten wir uns leider 2015 von ihr verabschieden.
Geboren: 2001
Verstorben: 2015
Sir Henry | Welsh-Araber
Sir Henry war seit August 2018 bei uns. Der 2012 geborene Welsh-Araber war sehr menschenfreundlich und ein zuverlässiges Reitstundenpferd.
Am 19. Oktober 2024 mussten wir unseren Henry aufgrund einer schnell fortschreitenden und leider unheilbaren Krankheit erlösen und uns von ihm viel zu früh verabschieden.
Komm gut über die Regenbogenbrücke lieber Henry, wir werden dich nie vergessen!
Stitch | Haflinger
Seit August 2019 ergänzte Haflingerwallach Stitch unser Pferdeteam.
Stitch verfügt bereits über eine solide dressurmäßige Grundausbildung, ein angenehmes Temperament und einen freundlichen Charakter. Er ist mit seinem Stockmaß von 1,55m für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Neben seiner reiterlichen Weiterbildung stand seine Ausbildung zum Voltigier- und Therapiepferd im Vordergrund.
Geboren: 2010
Abgegeben: 2021
Vicky | Isländer
Am 7. Oktober 2010 mussten wir uns von unserer Vic verabschieden. Nachdem ihre Atembeschwerden immer mehr zunahmen und sie zuletzt nicht mehr belastbar war, durfte sie gehen. Die fleißige Isländerstute war nach kurzer Eingewöhnungszeit ein verlässlicher Partner in allen drei Bereichen des therapeutischen Reitens eingesetzt. Ihre aufgeschlossene und geduldige Art war besonders bei ängstlichen Reitern beliebt, die schnell Zugang und Vertrauen zu ihr fanden. Danke Vicky für die schöne Zeit und die vielen gemeinsamen Erinnerungen.
Geboren: 2001
Verstorben: 2015
Willy | Haflinger
Am 09.01.2018 mussten wir uns leider von unserem ältesten Halfingerwallach Willy verabschieden. Viele Jahre lang trug er als treuer Begleiter zahlreiche Reitschüler durch Reitabzeichenprüfungen bis Klasse A und auch im heilpädagogischen Voltigieren wurde er auf Grund seiner Zuverlässigkeit häufig eingesetzt. Bei seinem letzten Auftritt am Sommerfest 2017 verabschiedete er sich in den Ruhestand, den er bis zuletzt auf der Koppel und bei gemütlichen Spaziergängen genoss. Wir freuen uns über die Momente, die wir gemeinsam mit unserem Willy Wirbelwind hatten und werden ihn vermissen.
Geboren: 1991
Verstorben: 2018
Yps | Haflinger
Am 14.07.2024 haben wir Yps in sein neues, wunderschönes Zuhause gebracht, in dem er gleich auch neue Freunde gefunden hat. Sein Rücken hätte auf Dauer den Belastungen nicht mehr Stand gehalten, weshalb wir uns entschieden haben, dass er zukünftig nur noch Beistellpferd sein wird.
Yps, Du hast in den letzten beiden Jahren einen tollen Job bei uns gemacht, wir wünschen Dir jetzt noch ein tolles Leben mit Deinen neuen Freunden in wunderschöner Landschaft.
YPS kam 2017 zu uns. Eigentlich wurde er für die Kinderhilfe erworben aber aufgrund seiner Vorgeschichte war er im Therapiebetrieb noch nicht einsetzbar. Deshalb wurde er von Familie Wanzek-Heringer privat übernommen und entsprechend ausgebildet. Er konnte dann nach und nach für den Betrieb genutzt werden bevor er 2022 komplett wieder der Kinderhilfe zur Verfügung gestellt werden konnte. Denn mittlerweile hatte er sich zu einem zuverlässigen Therapiepartner und Allrounder entwickelt.
Mach's gut Yps und vielen Dank!
Zur Vorgeschichte: Geboren 2008 lebte Yps bis zu seinem 8. Lebensjahr in Paris. Dort hatte er eine dressurmäßige Grundausbildung erhalten und mit seinen Vorbesitzern mehrere Pat Parelli Bodenarbeitskurse absolviert.