Gerade aus den Anfangsjahren können nicht mehr alle Spender vollständig aufgelistet werden. Seit 1987 wurde über sie aber regelmäßig in den Hofzeitungen berichtet. In der nachfolgenden Übersicht sind diejenigen in alphabetischer Reihenfolge genannt, die in den Hofzeitungen von 2007 bis 2019 erwähnt wurden, weil sie 500 Euro oder mehr spendeten. Wir haben uns bei der Listenerstellung große Mühe gegeben und hoffen, niemand übersehen zu haben. Sollte das doch der Fall sein, bitten wir dies zu entschuldigen.
Spender und Sponsoren aus den Jahren 2007 bis 2019:
![]() |
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung | Seit über 20 Jahren aktiv für eine bessere Grundbildung. Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung ist die einzige bundesweite Fach-, Service- und Lobbyeinrichtung dieser Art in Deutschland. 500 Personen und Institutionen sind Mitglied in dem als gemeinnützig anerkannten Verband. |
![]() |
BürgerStiftung Ludwigshafen am Rhein | BürgerStiftung Ludwigshafen am Rhein c/o LUKOM, Rheinuferstraße 9 67061 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 - 69095-13 Telefax: 0621 69095-49 |
![]() |
Deutsches Kuratorium für therapeutisches Reiten e.V. | Pferd und Mensch verbindet eine besondere Beziehung. Diese Erkenntnis ist bereits Tausende von Jahren alt. Aber: Ein Pferd kann auch Krankengymnast, Pädagoge und sogar Psychotherapeut sein – hätten Sie's gewusst? |
![]() |
Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) | Pferd-aktuell - Ein Informationsangebot der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), dem Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht, und der Servicecard. |
![]() |
Pferdesportverband Rheinland-Pfalz e.V. | Der Verband ist der Spitzenfachverband für den Pferdesport. Er vertritt dem Landessportbund und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung gegenüber die Belange des rheinland-pfälzischen Pferdesports. |
![]() |
Round Table | Round Table 31 Ludwigshafen ist ein internationaler Service-Club, der sich in Deutschland mit der Gründung des ersten Tisches im Jahr 1952 etabliert hat. Ziele des Clubs sind die Ermöglichung des Austauschs von beruflichen und privaten Erfahrungen der Mitglieder, die Pflege neuer Freundschaften im In- und Ausland, vor allem aber der Dienst an der Allgemeinheit. |